Zusammenarbeit, Know-How-Austausch, Marketing und Lobbyarbeit – sie alle werden durch Veranstaltungen vorangetrieben, ob in der Region Stuttgart oder in Brüssel. Die Region Stuttgart kann damit für den Standort werben oder Projekte initiieren.
dieser DRIVES-Workshop bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) bietet Einblicke in die künftigen Anforderungen an die Qualifizierung im europäischen Automobilsektor. Beim Workshop werden das DRIVES-Projekt und die bisherigen…
„Eine Union, die mehr erreichen will“ hat Ursula von der Leyen, gewählte Präsidentin der Europäischen Kommission, ihre Agenda für Europa für die Jahre 2019 – 2024 betitelt. Für dieses anspruchsvolle Programm wurde eine Kommission zusammengestellt,…
Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges und verantwortungsvolles Design stehen im Zentrum der EU Design Days in Brüssel. Vertreter von Universitäten, Regionen und Forschungseinrichtungen diskutieren mit Designern, Experten und politischen Entscheidern aus…
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen - Leitaktion Lernmobilität
Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Schwerpunkte der Förderperiode 2014-2020 sind die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit. Das Nachfolgeprogramm zu Erasmus+…
Erfahren Sie, wo EU-Fördermittel vor Ort eingesetzt werden und wie diese der Region Stuttgart zugutekommen. Im Rahmen einer Busrundfahrt werden wir ausgewählte EU-Projekte in der Region Stuttgart besichtigen und vorstellen. Hierzu laden wir Sie…
Drei Tage für nachhaltige Planung und Stadtlogistik
Nach drei Jahren Forschung, transnationalen und vergleichenden Studien trifft sich das Konsortium von SULPiTER zu seiner Abschlussveranstaltung in Bologna (13.-15. Mai 2019). Das im Juni 2016 mit einem Budget von fast 2,5 Millionen Euro gestartete…
Dr. Nicola Schelling, Regionaldirektorin des Verbands Region Stuttgart und Rouven Kötter, Erster Beigeordneter des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain und Kommissionsvorsitzender des Europabüros der Metropolregion FrankfurtRheinMain laden unter…
The CERIecon project (Central Europe Regional Innovation Ecosystems Network) aims at offering young entrepreneurs a comprehensive and sustainable ecosystem – to learn, grow, exchange experiences on a European level and thus getting ready to realize…
Ziel des Briefings ist es, einen Überblick über Schwerpunkte und Projektaufrufe in den verbleibenden zwei Programmjahren der EU-Förderperiode 2014-2020 zu geben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Förderprogramm der Kultur- und Kreativwirtschaft…
wohin entwickelt sich die Europäische Union und wie reagiert die EU auf die globalen Herausforderungen? Warum brauchen wir Europa? Warum müssen wir auf europäischer Ebene kooperieren? Wie entwickelt sich aus Ihrer Sicht die EU und was bedeutet dies…
Die eintägige "Nemo - New Mobility Design Conference" bringt erstmals in einem europäischen Umfeld die gestaltenden Branchen mit der Mobilitätswirtschaft und der politischen Ebene in Brüssel zusammen. Vor dem Hintergrund und in Kooperation mit der…
Erfahren Sie, wo EU-Fördermittel vor Ort eingesetzt werden und wie diese der Region Stuttgart zugutekommen. Im Rahmen einer Busrundfahrt werden wir ausgewählte EU-Projekte in der Region Stuttgart besichtigen und vorstellen. Hierzu laden wir Sie…
Warum und inwiefern das Beihilferecht für Kommunen und Landkreise eine zunehmend große Rolle spielt, erschließt sich dem kommunalen Rechtsanwender nicht immer sofort. Wir freuen uns, dass wir Tanja Struve, Leiterin des Europabüros des Deutschen…
Vorstellung der künftigen Förderthemen und Beratung- Leider müssen wir die Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl absagen -
in Zusammenarbeit mit der Steinbeis 2i GmbH und im Rahmen des Enterprise Europe Network organisiert die Region Stuttgart den Informationstag zum EU-Forschungsprogramm Horizont 2020. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Schaffung eines digitalen Binnenmarktes ein Bündel von Initiativen und Maßnahmen vorgeschlagen, um allen in Europa den bestmöglichen Zugang zum Internet zu gewähren. Zu diesen Maßnahmen zählt neben den…